Asplenium nidus Antiquus

23,00 

Höhe: 60cm
Topfgröße: ⌀17cm

Der Vogelnestfarn ist in den Regenwäldern Asiens, Afrikas und Australiens heimisch, weshalb er zum Gedeihen eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt.

Beleuchtung
Vogelnestfarn gedeiht gut bei mittlerem, indirektem Licht.

Wasser
Halten Sie den Boden stets feucht, aber nicht durchnässt.

Dünger
Düngen Sie ein- oder zweimal im Frühling und Sommer, wenn der Farn aktiv wächst. Eine Überdüngung bereitet dem Nestfarn mehr Probleme als gar keine Düngung. Verwenden Sie einen ausgewogenen Pflanzendünger, der auf die Hälfte der empfohlenen Konzentration verdünnt ist.

Temperatur
Der Vogelnestfarn mag tagsüber Temperaturen zwischen 21,1 und 32,2 °C (70–90 °F) und nachts etwa 10 °C weniger. Außerhalb dieses Temperaturbereichs wachsen diese Farne langsam und die Blätter werden durch heiße oder kalte Luftzüge beschädigt. Bei zu hohen Temperaturen verfärben sich die Blattunterseiten gelb.

Luftfeuchtigkeit
Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist unbedingt erforderlich. Feuchtigkeitsmangel kann schwerwiegende Probleme verursachen: Das gesamte Blatt kann gelb werden, die Blattspitzen können braun werden und die Pflanze kann ihr Wachstum einstellen. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, können Sie den Farn auf eine Schale mit nassen Kieselsteinen stellen. Achten Sie dabei darauf, dass die Pflanze auf den Kieselsteinen steht und nicht im Wasser. Eine Schale mit Kieselsteinen ist viel besser als eine Sprühbesprühung, da die Blätter kein Wasser mögen.

Boden
Vogelnestfarne wachsen gut in Böden, die reich an organischen Stoffen sind und Wasser speichern können, aber dennoch locker und nicht schwer oder lehmartig sind.

Topfgröße
Wenn der Nestfarn wächst und seine Wurzeln den vorhandenen Behälter ausfüllen, topfen Sie ihn in einen Behälter der nächstgrößeren Größe um.

Category:

Related Products