Licht
Kakteen lieben möglichst viel helles, indirektes Licht. Setzen Sie den Kaktus allmählich dem direkten Sonnenlicht aus, um Sonnenbrand zu vermeiden. Der ideale Platz für einen kleinen Kaktustopf ist die Fensterbank eines Südfensters.
Wasser
Lassen Sie die Erde des Kaktus vor dem Gießen fast vollständig austrocknen und gießen Sie ihn anschließend tief und gründlich. Lassen Sie einen Kaktus niemals im Wasser stehen. Im Frühjahr, Sommer und Frühherbst benötigt der Kaktus während der Wachstumsphase mehr Wasser als im Winter. Zu viel Wasser ist die Hauptursache für das Absterben von Kakteen.
Dünger
Verwenden Sie einen stickstoffarmen und kaliumreichen Dünger in 1/4 der empfohlenen Konzentration. Der für Tomaten verwendete Düngertyp ist hierfür gut geeignet. Düngen Sie im Spätfrühling und Sommer, wenn der Kaktus aktiv wächst, monatlich. In der übrigen Zeit des Jahres nicht düngen.
Temperatur
Die Zimmerkaktuspflanze mag Temperaturen zwischen 15,6 und 26,7 °C.
Luftfeuchtigkeit
Diese Pflanze ist in der Wüste heimisch und gedeiht bei sehr geringer Luftfeuchtigkeit.
Blühen
Nach einer dreimonatigen Ruhephase kann der Kaktus unter geeigneten Bedingungen im Spätherbst und Winter blühen.
Schädlinge
Auch Pflanzen mit vielen Dornen werden von Schädlingen befallen. Diese Pflanzen sind anfällig für Wollläuse, Schildläuse, Spinnmilben und Blattläuse. Die Schilde befinden sich meist rund um die Stacheln und können mit einer Babyzahnbürste abgekratzt werden. Um andere Kaktusschädlinge loszuwerden, sprühen Sie eine grüne Lösung (Rezept im Glossar).
Krankheiten
Zu viel Wasser führt zum Verfaulen der Krone, des Stammes und der Wurzeln.
Boden
Verwenden Sie schnell entwässernde, poröse, sandige Erde, um zu viel Wasser und Wurzelfäule zu vermeiden. Sie können spezielle Kakteen-/Sukkulentenerde in einer Gärtnerei kaufen oder selbst herstellen.
Topfgröße
Für vertikale Kakteen werden Töpfe mit einem Durchmesser von 1/2 der Pflanzenhöhe benötigt. Horizontale Kakteen benötigen Töpfe, deren Durchmesser 5 cm größer ist als die Breite der Pflanze. Wenn der Kaktus umzukippen beginnt, setzen Sie ihn in einen tieferen Topf.
Reproduktion
Der Kaktus vermehrt sich durch Samen, Pflanzenteilung und Stecklinge. Die einfachste Methode sind sicherlich Stecklinge.
Ruhezeit
Im Winter, wenn er ruht, benötigt der Kaktus weniger Wasser und kühlere Temperaturen.